Dezernat 6: Studium, Lehre und Qualitätsmanagement

Bergische Universität Wuppertal

Eine Person steht mit einem Stift an einer Tafel und lächelt, im Hintergrund sind vier weitere Personen.

Unterstützung bei der (Weiter-) Entwicklung von Studiengängen

Mehr dazu

Blick aus den oberen Reihen einen vollbesetzten Hörsaal mit Blick auf den Sprecher und der Leinwand

Studium und Lehre

Mehr dazu

Plan-Do-Check-Act-Kreis in runder Puzzelform mit 5 farblich unterschiedlichen Teilen

Qualitätsmanagement

Mehr dazu

Drei Personen stehen vor einer Scheibe und planen ein Projekt mit bunten Post-its

Zentrale Qualitätsprojekte und -maßnahmen

Mehr dazu

Das Dezernat für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement unterstützt die Mitglieder der Bergischen Universität bei der (Weiter-)Entwicklung von Studiengängen. Es berät in hochschulrechtlichen und hochschulpolitischen Grundsatzfragen und unterstützt die Arbeit von Hochschulrat, Rektorat, Senat, Gemeinsamen Studienausschuss und weiteren zentralen Gremien. Das Dezernat unterstützt die Lehrveranstaltungsbewertung und führt Studierendenbefragungen durch. Das Dezernat unterhält die zentrale Beschwerdestelle und koordiniert das Netzwerk der Qualitätsbeauftragten. Es koordiniert zentrale Qualitätsprojekte, die die Studienbedingungen verbessern und den Studienerfolg sichern, insbesondere in der Studieneingangsphase. Das Dezernat organisiert die Zertifikatsprogramme zur Weiterqualifizierung der akademischen Mitarbeiter*innen und betreibt zu diesem Zweck die Servicestelle akademische Personalentwicklung (SaPe). Es koordiniert das BU:NDLE-Netzwerk zur Förderung der Digitalisierung in der Lehre.

Organisationsplan

Services

Das Dezernat für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement wird von Dr. Simon Görtz geleitet und gliedert sich in fünf Abteilungen.

Dezernatsleitung

Die Abteilung 6.1 – Hochschulrechtliche, akademische und hochschulpolitische Aufgaben berät die Hochschulleitung in hochschulrechtlichen und hochschulpolitischen Grundsatzfragen, erarbeitet Entwürfe für zentrale Ordnungen und Satzungen und ist federführend bei der Vorbereitung und Durchführung der Gremienwahlen. Sie unterstützt die Tätigkeit des Hochschulrates, des Senates, des Rektorates, des Gemeinsamen Studienausschusses und des Regionalbeirates und ist verantwortlich für die Veröffentlichung der Amtlichen Mitteilungen der Universität.

Team

Die Abteilung 6.2 – Qualitätsmanagement berät und unterstützt die Fakultäten in vier verschiedenen Bereichen

  • QSL-Netzwerk mit den Qualitätsbeauftragten der Fakultäten bzw. Fächern
  • Evaluationen und Qualitätssicherung
  • (Re-)Akkreditierung von Studiengängen
  • Studiengangmonitoring
  • Unterstützung des Projektes AlStudyBuddy

Team

Die Abteilung 6.3 – Qualitätsprojekte und -maßnahmen berät und unterstützt die Fakultäten, das Rektorat sowie die anderen Hochschulverwaltungsstellen bei der

  • Vorbereitung und Koordination der Einwerbung von Drittmitteln im Aufgabenfeld „Studium und Lehre“
  • Projektinstallation, Maßnahmenentwicklung und -umsetzung, Projektevaluation, Wirksamkeitsanalyse und Projektkoordination
  • Vorbereitung von strategischen Entscheidungen über den Umgang mit wirksamen Projektmaßnahmen nach Projektende
  • Planung des Projektmitteleinsatzes und Freigabe von Projektmitteln

Unterstützung der Projektbeteiligten bei der Anbahnung von Verwaltungsvorgängen

Team