Das Dezernat für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement unterstützt die Mitglieder der Bergischen Universität bei der (Weiter-)Entwicklung von Studiengängen. Es berät in hochschulrechtlichen und hochschulpolitischen Grundsatzfragen und unterstützt die Arbeit von Hochschulrat, Rektorat, Senat, Gemeinsamen Studienausschuss und weiteren zentralen Gremien. Das Dezernat unterstützt die Lehrveranstaltungsbewertung und führt Studierendenbefragungen durch. Das Dezernat unterhält die zentrale Beschwerdestelle und koordiniert das Netzwerk der Qualitätsbeauftragten. Es koordiniert zentrale Qualitätsprojekte, die die Studienbedingungen verbessern und den Studienerfolg sichern, insbesondere in der Studieneingangsphase. Das Dezernat organisiert die Zertifikatsprogramme zur Weiterqualifizierung der akademischen Mitarbeiter*innen und betreibt zu diesem Zweck die Servicestelle akademische Personalentwicklung (SaPe). Es koordiniert das BU:NDLE-Netzwerk zur Förderung der Digitalisierung in der Lehre.
Das Dezernat für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement wird von Dr. Simon Görtz geleitet und gliedert sich in fünf Abteilungen.
Die Abteilung 6.1 – Hochschulrechtliche, akademische und hochschulpolitische Aufgaben berät die Hochschulleitung in hochschulrechtlichen und hochschulpolitischen Grundsatzfragen, erarbeitet Entwürfe für zentrale Ordnungen und Satzungen und ist federführend bei der Vorbereitung und Durchführung der Gremienwahlen. Sie unterstützt die Tätigkeit des Hochschulrates, des Senates, des Rektorates, des Gemeinsamen Studienausschusses und des Regionalbeirates und ist verantwortlich für die Veröffentlichung der Amtlichen Mitteilungen der Universität.
Die Abteilung 6.2 – Qualitätsmanagement berät und unterstützt die Fakultäten in vier verschiedenen Bereichen
Die Abteilung 6.3 – Qualitätsprojekte und -maßnahmen berät und unterstützt die Fakultäten, das Rektorat sowie die anderen Hochschulverwaltungsstellen bei der
Unterstützung der Projektbeteiligten bei der Anbahnung von Verwaltungsvorgängen
Projekte / Maßnahmen